

Zu unserer alljährlichen "Öffentlichen Weinprobe" am dritten Sonntag im September,
von 15 – 18 Uhr, laden wir herzlich ein.
An diesem Wochenende ist bei uns auch Kerb. Es lohnt sich also doppelt vorbei zu schauen.

Bester Riesling
1. Platz
2024er Riesling Classic
(Probenummer 5)


2. Platz
24 Riesling trocken
(Probenummer 4)
Weinhaus May
Waltraud May
3. Platz
24 Riesling Kabinett trocken
(Probenummer 3)
Weingut Kilianshof
Stephan Leber
4. Platz
24 Riesling Spätlese trocken
(Probenummer 2)
Weingut Gauer
Patrick und Jonas Gauer
5. Platz
2024er Riesling Kabinett
(Probenummer 1)
Wein.Gut.Leber.
Björn Leber
Bester Rosé
1. Platz
pink
2024er Rosé feinherb
(Probenummer 7)


2. Platz
24 easy Rosé feinherb
(Probenummer 10)
Weingut Kastanienhof
Dominic Leber
3. Platz
24 Blauer Burgunder
Blanc de Noir feinherb
(Probenummer 9)
Weingut Sauer
Patrick Sauer
4. Platz
24 Rosé feinherb
(Probenummer 8)
Weinhaus May / Waltraud May
5. Platz
24 Spätburgunder Weißherbst trocken
(Probenummer 6)
Weingut Kastanienhof
Dominic Leber
Bester Rotwein
1. Platz
2023er Merlot trocken
(Probenummer 12)


2. Platz
23 Cabernet Sauvignon
trocken
(Probenummer 14)
Weingut Villa Kerz
Meinolf und Julia Kerz
3. Platz
22 Merlot & Cabernet Sauvignon trocken
(Probenummer 15)
Weingut Thomas Lorch
Klaus Ritter
4. Platz
23 Regent trocken
(Probenummer 11)
Weingut Gruber
Steffen Gruber
5. Platz
22 Rotwein trocken
(Probenummer 13)
Weingut Gauer
Patrick und Jonas Gauer
probieren, vergleichen, bewerten
Seit über 25 Jahren stellen sich die Winzer in Bodenheim unter dem Motto „Wir testen die Besten“ diesem besonderen Wettbewerb: „Das Schöne daran – hier probiert keine elitäre Expertenjury, sondern der Verbraucher selbst, Weinfreunde wie du und ich“, erklärt Michael Bonewitz als Leiter des Arbeitskreises Bodenheim Top3 im Verkehrsverein.
In einer verdeckten Vorprobe haben die Winzer, die Weine für den Wettbewerb angestellt haben, Mitte Juli bereits die besten fünf Weine jeder Kategorie ermittelt
Gut drei Stunden haben die Weininteressierten Zeit, sich ein Geschmacksbild der 15 Weine zu machen, die in drei Kategorien über zwei Räume des Bürgerhauses Dolles verteilt sind. Dabei wird gefachsimpelt, probiert, diskutiert und schließlich benotet und das alles in einer Blindverkostung, bei der niemand weiß, welche Weine sich in den neutral gehaltenen Flaschen befinden.
Verkehrsverein Bodenheim/Tourist-Info
Obergasse 22, Bodenheim / Tel. 06135-6395
Vorverkauf (Mo, Di & Do):
Kartenpreis: 12,00 €